3D Produktfotografie

Foto-Praxis

Bei klassischen 360° Produktanimationen wird das Produkt meist nur in einer Achse rotiert und fotografiert. Einen Schritt weiter geht die mehrachsige Produktdarstellung. Dabei werden die Aufnahmen eines Produkt in mehreren Achsen erstellt und in einer Animation kombiniert. So lässt sich ein Produkt vom Benutzer nicht nur in einer Richtung drehen sondern zusätzlich/gleichzeitig auch in eine andere Richtung bewegen. Bis hin zu einer vollständigen 3D-Animation.

Produkte können in mehrachsigen Animationen gedreht und gekippt werden. So hat der Benutzer noch mehr Möglichkeiten der Interaktion mit und erhält gleichzeitig eine noch bessere Vorstellung von dem Produkt.

3D Beispiel

360-Grad Beispiel

Um den Effekt einer mehrachsigen Animation optimal verwenden zu können müssen die Bilder des Produkts gleichmäßig erstellt werden. Die Kamera muss in jeder Achse gleich weit vom Produkt entfernt sein. Eine Bedingung die mit herkömmlichen Stativen nur schwer erreicht werden kann. Bessere Möglichkeiten hat man mit Schwenkstativen die auch bei großen Produkten eine gute Hilfe sind. Für kleine Produkte (bis ca. 30-40cm) eignet sich ein Spezialgerät für die 3D Produktfotografie optimal: der Bogenarm. Der Bogenarm besteht aus einem Aluminiumprofil das in einem Viertelkreis gebogen ist und an dem ein Kameraschlitten/-wagen gefestigt ist. Einmal ausgerichtet kann die Kamera so in gleichmäßigem Abstand vertikal um das Produkt gefahren werden. In jeder Bogenarmposition wird eine komplette 360° Drehung fotografiert die anschließend in der Animation zusammengesetzt wird.

Hinweis: Je nachdem wie viele Achsen fotografiert werden steigt die Bilder-/Datenmenge entsprechend an. Es empfiehlt sich deshalb immer einen Kompromiss zwischen der Anzahl der Achsen und den Bildern in einer Achse zu finden. Manchmal kann auch schon nur eine weitere Achse ausreichen, um dem Betrachter einen neuen Blickwinkel auf das Produkt zu verschaffen.
Im obigen Beispiel des Schuhs wurden 5 Achsen mit jeweils 24 Bildern verwendet. Zusätzlich dazu wurde die Sohle durch einen Hotspot dargestellt.

Download

Support

Foto: Florian Bube

Florian Bube
Service & Beratung

+49 (0)69 / 95 92 91 59
bube@feuerball-design.de

„Ich stehe Ihnen gerne persönlich für Fragen zu Verfügung.“